Die Fregatten der "Köln" - Klasse:
Als erste Neubauten für die Bundesmarine entstanden sie auf der Grundlage von Erfahrungen mit den vor
und während des Krieges gebauten Geleit-Booten. Zwischen 1958 und 1964 bei H. C. Stülcken + Sohn, wurden sechs Fregatten der "Köln" - Klasse entwickelt, gebaut und nach umfangreichen Erprobungen
abgeliefert. Die Schiffe waren für Geleitaufgaben, besonders für die U-Jagd vorgesehen, die sie auf dem Entwicklungsstand der Konstruktionsjahre auch gut erfüllen konnten.
Es waren die ersten Schiffe der Welt mit einem kombinierten Dieselmotoren-Gasturbinen-Antriebnach dem CODAG - Prinzip,
allerdings noch mit zwei sehr großen aus dem Landbetrieb stammenden,also nicht für den Seebetrieb ausgerüsteten Gasturbinen von BBC. Dieser Antrieb erforderte großvolumige Lufteintrittsschächte und Abgasaustritte,
die der Gestaltung der Aufbauten ein besonderes Erscheinungsbild gaben. Die Fregatten hatten sich in See und bei internationalen Manövern gut bewährt.
In ihrer Technik überholt, wurden sie nach über 20jähriger Dienstzeit in den späten 80er Jahren außer Dienst gestellt.
Schwesterschiffe der F 222 Fregatte Augsburg:
F 220 Fregatte Köln, F 221 Fregatte Emden, F 223 Fregatte Karlsruhe, F 224 Fregatte Lübeck, F 225 Fregatte Braunschweig
|